Für unseren Praxis-Newsletter anmelden
Sie möchten von unserer Praxis regelmäßig wichtige Informationen per E-Mail erhalten?
Gerne, tragen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in das unten angegebene Feld ein.
Sind Sie bereits angemeldet und möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Eine Abmeldung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie unter diesem Link vornehmen.
Newsletter Nr. 9 Praxis Dr. Bruckmeir/Reich
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir möchten Sie über eine außerordentliche Änderung hinsichtlich der Erreichbarkeit der Hausärzte außerhalb der festen Sprechstundenzeiten informieren.
Die Neuorganisation des Ärztlichen Bereitschaftsdienst wurde jetzt hessenweit vereinheitlicht.
Bisher war es so geregelt, dass jeder Hausarzt für seine Patienten außerhalb der Sprechstundenzeiten verantwortlich war, was die notfallmäßige Behandlung anbelangte. In Heppenheim hatten wir das so geregelt, dass wir innerhalb unseres
Hausärztenetzes Heppenheim uns wechselseitig abends und nachts vertreten hatten. So war auf der einen Seite immer gesichert, dass Sie als Patienten einen kompetenten Ansprechpartner hatten. Auf der anderen Seite konnte so auch die Dienstbelastung des einzelnen Hausarztes gering gehalten werden, da man weniger Dienste hatte.
In strukturschwachen Gebieten, die über wenige oder sogar nur einen Hausarzt verfügten, wurde die Dienstbelastung über die Jahre allerdings zu groß. Dies wurde von politischer Seite als Hauptgrund dafür angesehen, dass sich keine neuen Hausärzte mehr in diesen Regionen niedergelassen haben. Auch in Heppenheim haben in den letzten 6 Monaten 3 hausärztliche Kollegen ihre Praxis aufgegeben ohne einen Nachfolger zu finden.
Daher wurde die örtlich zum Teil sehr gut organisierte Rufbereitschaft mit einem Schlag abgeschafft zu Gunsten einer zentral verwalteten Anlaufstelle in Frankfurt. Diese erreichen Sie ab heute unter folgender Rufnummer:
116 117
Dort regelt eine medizinische Fachkraft das weitere Vorgehen.
Für Heppenheim besteht folgende Regelung:
Sie benötigen ärztliche Hilfe zu diesen Zeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00
Mittwoch, Freitag 14:00 bis 7:00
Samstag, Sonntag durchgehend 7:00 bis Montag 7:00
Dann wählen Sie bitte die neue Telefonnummer. Sie werden entweder mit einem Arzt verbunden, der Ihnen weitere Auskunft gibt oder es wird bei Bedarf ein Hausbesuchsdienst für Sie organisiert.
Unabhängig davon gibt es einen "Sitzdienst" von einem ärztlichen Kollegen, der in den neuen Räumen der Bereitschaftsdienstzentrale Heppenheim arbeitet. Die Bereitschaftsdienstzentrale kann von Patienten zu folgenden Zeiten aufgesucht werden:
Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 24:00
Mittwoch, Freitag 14:00 bis 24:00
Samstag, Sonntag 8:00 bis 24:00
Insgesamt kommt Heppenheim bei diesem Modell sehr gut weg, da der Standort der Bereitschaftsdienstzentrale für einen sehr großen Bereich (Viernheim bis Seeheim Jugenheim) in unserer Stadt liegt. Das hat bereits Nachbarstädte klagen lassen, denen das jetzt erst bewusst geworden ist. Für Lindenfels und Lampertheim gibt es eigene Standorte mit anderen Zeiten.
Wir persönlich bedauern den Trend hin zu einer immer zentralisierteren und unpersönlicheren Medizin und hätten die frühere Regelung für Heppenheim gerne beibehalten. Leider konnten wir auf die Entwicklung keinen Einfluss nehmen. Immerhin haben wir uns für den Standort Heppenheim stark gemacht und das hat sich gelohnt. Wenn die Neuordnung dazu beitragen sollte, auch die langfristige hausärztliche Versorgung in Heppenheim zu gewährleisten, würde uns das glücklich schätzen.
Unabhängig zu den Ausführungen bleiben zwei Punkte bestehen:
-
Bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen, Notfällen erreichen Sie uns in der Mittagspause unter der Woche auch weiterhin unter der Rufnummer, die auf den Anrufbeantworter gesprochen wird.
-
Bei lebensbedrohlichen Notfällen (Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt- oder Schlaganfallverdacht, starke Blutungen usw) wenden Sie sich zu allen Zeiten bitte an die Notrufnummer 112!
Bei Fragen bezüglich der neuen Notdienstverordnung sprechen Sie uns bitte gerne in der Sprechstunde an.
Herzliche Grüße!
Dr. Andreas Bruckmeir und Michael Reich
Fachärzte für Allgemeinmedizin
zurück